Virtual Cloud Computing ist eine Technologie, die die Vorteile zweier anderer Technologien vereint: Cloud Computing und Virtualisierung. Cloud Computing wird oft mit Virtualisierung verwechselt, da diese beiden Begriffe oft synonym verwendet werden.
Lassen Sie uns beide Begriffe definieren, um diese Verwirrung zu beseitigen.
Cloud Computing
Cloud Computing ist eine der beliebtesten Technologien im digitalen Zeitalter. Bezieht sich auf die Bereitstellung von gehosteten Computerdiensten über das Internet nach Bedarf. Diese Dienste umfassen Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Analysen, Intelligenz und Software.
Ursprünglich
Eine weitere im Internetzeitalter vorherrschende Technologie ist die Virtualisierung. Bezieht sich auf das Erstellen einer virtuellen Kopie von etwas, z. B. einem Betriebssystem (OS), einem Server, einem Desktop, einem Speichergerät und einer Netzwerkressource. Es ermöglicht die Nutzung der Kapazität einer physischen Maschine durch die Verteilung von Ressourcen zwischen verschiedenen Benutzern oder Organisationen.
Die Kombination aus Cloud Computing und Virtualisierung hat vieles bisher Unvorstellbare möglich gemacht. Dank Virtualisierung und Cloud Computing (monovm dotcom) ist es möglich, leistungsstarke Computer- und Speicherdienste über die Cloud abzurufen.
Dieser Blogbeitrag hilft Ihnen zu verstehen, was virtuelles Cloud Computing ist, welche Vorteile und Anwendungsfälle es hat.
Was ist virtuelles Cloud-Computing?
Bezieht sich auf die On-Demand-Bereitstellung virtueller Umgebungen über das Internet. Ein einziger physischer Cloud-Server hostet alle diese virtuellen Umgebungen und stellt alle erforderlichen Ressourcen bereit. Wenn Benutzer oder Organisationen diese virtuellen Umgebungen nutzen, haben sie das Gefühl, in ihren Systemen vor Ort zu sein.
Die Virtualisierung hat die heutige Cloud-Infrastruktur unterstützt und es ihr ermöglicht, virtuelle Umgebungen über das Internet bereitzustellen. Es hat es den Benutzern ermöglicht, die Infrastruktur gemeinsam zu nutzen.
Warum sollten Sie Cloud-Computing verwenden?
Es hat sich als vorteilhaft für Organisationen erwiesen, weshalb diese Technologie weit verbreitet ist.
- Verbesserte Zugänglichkeit und Flexibilität: Greifen Sie jederzeit und überall auf virtuelle Maschinen zu. Sie können sie auch an einen anderen Ort verschieben. Beispielsweise können Sie virtuelle Maschinen auf einen anderen Server verschieben, ohne ihre Konfiguration zu ändern.
- Machen Sie Hardwarebeschränkungen überflüssig: Beseitigt die Notwendigkeit, neue Hardware zu erwerben, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen können Ressourcen nach Bedarf durchsuchen, wo immer sie benötigt werden, ohne dass es zu Ausfallzeiten kommt. Wenn Sie beispielsweise mehr Speicherplatz benötigen, können Sie dem Netzwerk ein zusätzliches Gerät hinzufügen, ohne es zu entfernen.
- Bessere Sicherheitsimplementierung: Da virtuelle Maschinen voneinander getrennt und isoliert sind, sind sie sicherer. Wenn Malware eine virtuelle Maschine infiziert, sind alle anderen virtuellen Maschinen sicher.
Arten der Virtualisierung im Cloud Computing
Im Folgenden sind die Arten der Virtualisierung aufgeführt, von denen Cloud Computing profitiert. Kurz gesagt können wir sagen, dass die folgenden Arten von virtuellem Cloud Computing aufgeführt sind.
- Bei virtuellen Maschinen werden physische Maschinen in virtuelle Maschinen umgewandelt, auf die über das Internet zugegriffen wird. Ein Hypervisor ist eine Software, die sich zwischen dem Betriebssystem und der Hardware befindet und die Hardware in mehrere virtuelle Maschinen (VMs) aufteilt. Alle virtuellen Maschinen teilen sich Hardwareressourcen.
- Servervirtualisierung: Ähnlich wie Hardwarevirtualisierung. Beim Hypervisor teilt die Servervirtualisierung den physischen Server in mehrere virtuelle Server auf.
- Desktop-Virtualisierung bezieht sich auf die Erstellung von Desktop-Umgebungen, die als virtuelle Maschinen bezeichnet werden. Alle virtuellen Maschinen haben vollen Zugriff auf das Netzwerk, und Benutzer können von jedem Gerät aus darauf zugreifen.
- Virtueller Speicher: Diese Art der Virtualisierung umfasst virtuelle Speichergeräte und kombiniert sie zu einem umfassenderen Speicherplatz, auf den von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann. Dies führt zu einer effizienten Nutzung des verfügbaren Speicherplatzes.
- Netzwerkvirtualisierung: Dies beinhaltet die Virtualisierung von Hardware- und Softwareelementen innerhalb Ihres Netzwerks, um die Verwaltung des Netzwerks zu vereinfachen. Da die Hardware von den Beschränkungen der Netzwerksoftware losgelöst wird, wird das Netzwerk widerstandsfähiger.
- Betriebssystemvirtualisierung: Die Betriebssystemvirtualisierung unterteilt den Kernel in mehrere Instanzen, die als Container bezeichnet werden. Das Hostbetriebssystem ist für die Verwaltung von Computerressourcen und die Container-übergreifende Replikation von Funktionen verantwortlich. Jeder Container läuft unabhängig und kann nur die ihm zugewiesenen Ressourcen verwenden.
- Anwendungsvirtualisierung: Wenn Anwendungen virtualisiert werden, werden sie zentral im Rechenzentrum ausgeführt, sodass sie nicht auf den Geräten der einzelnen Benutzer installiert werden müssen.
- Datenvirtualisierung: Ermöglicht Unternehmen die zentrale Verwaltung und Verarbeitung ihrer Daten aus verschiedenen Ressourcen wie Excel-Dateien, Google Analytics-Berichten usw.
Anwendungsfälle und Beispiele für virtuelles Cloud Computing
Hier sind einige alltägliche Anwendungsfälle und Beispiele für virtuelles Cloud Computing:
- Geschäftsanwendungen: Organisationen und Unternehmen im Allgemeinen nutzen Cloud-basierte Anwendungen oder Anwendungen von Service as Software (SaaS). Zu diesen Anwendungen gehören ERP-Software (Enterprise Resource Planning) und CRM-Software (Customer Relationship Management).
- Audio- und Video-Streaming: Alle Audio- und Video-Streaming-Dienste, einschließlich Netflix, Spotify, YouTube usw., setzen auf virtuelles Cloud-Computing.
- Kollaborations- und Kommunikationsplattformen: Einige Beispiele für Kollaborationsplattformen sind Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive. Beispiele für Kommunikationsplattformen sind Facebook, WhatsApp, Zoom und Skype.
- Datenanalyse und künstliche Intelligenz: Beispiele für Datenanalysetools sind Google Analytics und Audience Insights. Microsoft Azure AI, TensorFlow, Google Cloud AI und Amazon AI Services sind die besten Beispiele für KI-basierte Software, die virtuelles Cloud-Computing verwendet.
Vorteile
Hier sind die Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Herkömmliche Netzwerksicherheitstechniken umfassen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Verwendung von Firewalls. IT-Teams können jedoch in dieser modernen Ära virtuelle Daten erstellen und auf verschiedenen Servern sichern, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.
- Operative Flexibilität: Früher befürchtete man Datenverluste durch plötzliche Ausfälle von Endgeräten oder beschädigte Geräte. Dies ist bei Cloud-Umgebungen nicht der Fall. Speichergeräte und Server werden regelmäßig und virtuell gesichert, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
- Kostengünstig: Es stützt sich vollständig auf die gemeinsame Nutzung und Bündelung von Ressourcen, sodass Unternehmen unnötige Kosten vermeiden können.
- Reduziertes Risiko eines Systemausfalls: Ein wichtiger Vorteil virtueller Maschinen besteht darin, dass Sie sie auf einen anderen Server verschieben können. Infolgedessen haben Benutzer wenig oder keine Auswirkungen auf Serverabstürze.
Sie können auch lesen: Vorteile von Cloud Computing
Abschluss
Virtualisierung ist kein neues Konzept, aber ihre Kombination mit Cloud Computing hat in der heutigen Welt für Aufsehen gesorgt. Nur mit Cloud Computing ist es möglich, Ressourcen gemeinsam zu nutzen.
Virtual Cloud Computing hat jedoch auch die gemeinsame Nutzung von IT-Infrastrukturen ermöglicht. Diese Technologie hat sich als enorm vorteilhaft für Unternehmen erwiesen, da sie Kosten reduziert, Risiken reduziert und die Effizienz verbessert.
Bildnachweis: Soumil Kumar; Pixel. Danke dir!