Netflix hat kürzlich den Gerichtssaal-Action-Thriller You Don’t Know Me der BBC erworben, der sich als beliebt erwiesen hat.
Es wurde kürzlich auf der Streaming-Plattform veröffentlicht und die Geschichte hat alle gefangen genommen.

2
Allerdings scheinen alle die gleiche Beschwerde über die Serie zu haben.
Die Show geht so: „Hero, ein junger Mann aus Südlondon, sitzt wegen Mordes auf der Anklagebank.
„Die Beweise gegen ihn sind überwältigend, aber anstatt einen Anwalt entscheiden zu lassen, was in seinem besten Interesse ist, hat er sich entschieden, von seinem Recht Gebrauch zu machen, seine Geschichte zu erzählen“, sagte er.
Die Zusammenfassung fährt fort: „Seine Geschichte ist außergewöhnlich, es geht um die Frau, die er liebt, die sich selbst in ernsthafte Schwierigkeiten bringt.
„Es geht darum, wie er alles riskiert hat, um sie zu retten. Er schwört, dass er unschuldig ist, aber am Ende zählt nur, ob du seiner Geschichte glaubst oder nicht.“
So spannend die Geschichte auch ist, gegen Ende der Serie wird sie etwas durcheinander.
In der letzten Folge sehen die Zuschauer zwei alternative Enden, in denen der Protagonist gespielt wird.
Eine, bei der ein Schuldspruch gefällt wird, und die andere, bei der ein Freispruch festgestellt wird.
Dies erregte den Zorn seiner Fans, die verzweifelt herausfinden wollten, was genau mit dem Helden passiert ist.
Diejenigen, die das verwirrende Ende sahen, gingen zu Twitter, um zu schimpfen.
Jemand schrieb: „Du kennst mich nicht auf Netflix sollte heißen Du kennst die Partitur nicht.“
Ein anderer sagte: „Bin ich wegen ‚Don’t Know Me‘ auf Netflix verurteilt oder nicht schuldig??? So verärgert über das Ende.
„Wie sollen sie so mit You Don’t Know Me auf Netflix enden“ und „The End of You Don’t Know Me …. @netflix We Need Answers.“ Ein anderer Fan schrieb.
Er fragte auch einen anderen Zuschauer: „Bitte sehen Sie sich ‚Du kennst mich nicht‘ auf Netflix an und sagen Sie mir, was das Ende bedeutet; weil ich verrückt bin!!! #YouDontKnowMe“

2